45mm Eichen-Massivholzplatten
Artikel-Nr.
103022010450001
Durchgehende Lamellen, A/B Qualität, D3 verleimt
Spezifikationen
Breite | 65,00 cm |
Stärke | 45,00 mm |
Holzart | Eiche |
Qualität | A/ B |
Beschreibung
Durchgehende Lamellen, A/B Qualität, D3 verleimt
Massivholzplatten aus europäischer Eiche
In den letzten Jahren hat Eiche einen hohen Stellenwert erlangt. Vor allem die gut zu behandelnde Oberfläche sowie die hohe Dauerhaftigkeit und Festigkeit sind besonders hervorzuheben. Durch die Vielzahl unserer Qualitätsstufen, wie zum Beispiel der homogenen A/B-Ware bis hin zu der rustikalen Oberfläche, in einer durchgehenden oder keilgezinkten Lamelle bleibt hier kein Wunsch offen.
Merkmale kurz zusammengefasst:
Breite der Platte: 65 cm
- Stärke der Platte: 4,5 cm
- Länge der Platte: 90 bis 500 cm
- Fallende Lamellenbreite: 40 bis 90 mm
- D3 verleimt
- Wasserfest für den Innenbereich
- A/B Qualität
Holz lebt
Massivholzplatten sind weiterveredelte Naturprodukte. Farbabweichungen, sowie die natürlichen Holzeigenschaften wie Schwinden, Verziehen, Schüsseln und leichte Rissbildung können daher nicht immer ganz ausgeschlossen werden. Schwankungen in der Temperatur sowie bei der Luftfeuchtigkeit können z. B. zu den oben genannten Reaktionen führen. Diese genannten Gründe stellen keine Fehler oder Beanstandungsgründe dar.
Ideal für den Treppenbau
Die Europäische Eiche zählt zu den beliebtesten Holzarten in vielen Einsatzgebieten, insbesondere im Möbel-, Küchen- und Treppenbau. Vor allem die Podestplatten und Setzstufen sind wichtige Elemente, um den Treppenbau zu optimieren. Je nach Größe der Massivholzplatten eignen sich unterschiedliche Podestplatten, für folgende Formate haben wir Podestplatten im Sortiment:
- für Längen von 1,00 bis 1,40 m
- für Längen von 1,50 bis 1,90 m
- für Längen von 2,00 bis 2,40 m
- für Längen ab 2,50 m
Unser Profi-Tipp: Vor allem die Eichen-Massivholzplatten mit einer Stärke von 19 mm eignen sich hervorragend als Setzstufe für eine Treppe aus Eichenholz. Jetzt entdecken!
Holzarten der Massivholzplatten
Massivholzplatten werden aus einer Vielzahl von Holzarten hergestellt. Dazu gehören u.a. Asteiche, Buche, Kernbuche, Esche, Kernesche, Ahorn, Birke, Erle, Nussbaum, Akazie, Kirschbaum, Hevea, Whitewood, Meranti, Baubuche, Kiefer und Fichte. Eine Übersicht unserer Holzarten finden Sie hier.

Unser Profi-Tipp: Die Buche ist eine günstige Alternative zu den Eichen-Massivholzplatten, die besonders geeignet ist für eine deckende Lackierung. Jetzt entdecken!
Welche technischen Besonderheiten sind zu beachten?
Trocknung: Die einzelnen Lamellen der Massivholzplatten werden vor der Verarbeitung technisch getrocknet und farbgerecht sortiert. Die Holzfeuchte beträgt nach der Produktion 9 +/- 2 %.
Sortierung: Die Sortierung der einzelnen Lamellen wird in unterschiedliche Qualität eingeteilt z. B. A/B, B/B, B/C, A/C und C/C.
Schliff: Die Massivholzplatten werden in der Regel mit Korn 80 geschliffen, dadurch lassen sich die Platten nach Wunsch, ölen, wachsen, lasieren oder lackieren.
Verleimung: Die Verleimung entspricht der Gruppe D3-EN 204. Das bedeutet, dass die Massivholzplatten aus Eiche wasserfest für innen sind, aber nicht für den Außenbereich geeignet sind.
Wie werden Massivholzplatten am besten gelagert?
Generell sollte beim Einsatz, der Montage und der Lagerung auf ein gesundes Raumklima von 45 bis 60% Luftfeuchtigkeit geachtet werden. Die Lagerung sollte in geschlossenen Räumen, planliegend, vielflächig aufliegend und abgedeckt erfolgen.